Mobile Tierheilpraxis

Für Berlin und Umgebung biete ich einen mobilen Service an, das bedeutet ich komme zu dir nach Hause bzw. in den Stall.

Ich habe mich bewusst dazu entschieden, weil dein Tier dadurch gleich mehrere Vorteile hat. Ich kann es in seiner gewohnten Umgebung sehen und beurteilen, es ist durch die Fahrt nicht gestresst oder ängstlich in fremder Umgebung.

 

Die Naturheilkunde ist als alternative Behandlungsmethode sehr vielseitig, ich habe mich auf die Phytotherapie, Mykotherapie sowie auf die Darmgesundheit deines Tieres spezialisiert. Da die Ernährung eine große Rolle bei der Gesundheit der Tiere darstellt, habe ich noch eine zusätzliche Ausbildung zur Ernährungsberaterin für Hund und Katze absolviert.

 

Gerade bei Erkrankungen kann ich so einen individuellen Behandlungsplan erstellen und dein Tier so ganzheitlich mit der Kraft der Pflanzen und Vitalpilze unterstützen. Einen gesunden Darm sehe ich dafür als eine wichtige Voraussetzung an, weshalb ich mit verschiedenen Laboren zusammen arbeite und die Auswertung von Kotanalysen für dein Tier vornehmen kann.

 

Im Folgenden erhältst du einen kleinen Überblick über mein Angebot. Bei weiteren Fragen kannst du mich gerne kontaktieren.

 

Ich biete keine tierärztliche Leistung an. Eine Diagnose ist ausschließlich dem Tierarzt vorbehalten und muss vorab geklärt sein!

 

 

 

Phytotherapie

Phytotherapie ist die Lehre der Verwendung von Pflanzen als Arzneimittel. Das Wort "phyto" kommt aus dem griechischen und bedeutet Pflanze, Phytotherapie wird auch daher auch Pflanzenheilkunde genannt. 

 

Menschen haben schon lange bevor es synthetische Arzneimittel gab, die Kraft der Pflanzen genutzt. Es ist eines der ältesten Therapieverfahren in der Medizin. 

In den verschiedenen Pflanzenteilen wie Samen, Wurzeln, Blätter, Kraut, Blüten oder Knospen sind viele verschiedene Wirkstoffe enthalten, die sich unterschiedlich auf den Körper auswirken können. So ist zb. der Wirkstoff Salicyin aus der Rinde von Weiden der Vorreiter gewesen für die Entwicklung von Aspirin.  

 

Pflanzen können auf die unterschiedlichste Weise beim Tier angewendet werden. Innerlich als Teeaufguss oder Auszug, äußerlich als Wickel oder Salbe. Gerade bei einem chronischen Leiden können Heilpflanzen den Organismus hervorragend unterstützen. 

Die Vielfältigkeit der Einsatzgebiete macht die Pflanzenheilkunde auch so interessant und spannend.

 

Gerne berate ich dich ausführlich zu den verschiedenen Heilpflanzen, stelle für dein Tier ein Plan auf und berate dich bezüglich der Bezugsquellen und bestmöglichen Verabreichungsform.

 

Mykotherapie

Mykotherapie beschreibt die Anwendung von Vitalpilzen und daraus gewonnen Extrakten. Die Mykotherapie oder auch Pilzheilkunde genannt, ist ebenfalls ein altes Naturheilverfahren, welches seinen Ursprung in der traditionellen chinesischen Medizin hat. 

 

Die in den Pilzen enthaltenden Inhaltstoffe wie Mineralstoffe, Spurenelemente, Vitamine, Aminosäuren und Enzyme unterstützen den Körper bei Erkrankungen oder helfen ihm bei der Prävention von Krankheiten. 

 

Da Tiere einen schnelleren Stoffwechsel als Menschen besitzen, tritt die Wirkung der Vitalpilze schneller ein. Vitalpilze helfen dem Organismus bei der Entgiftung, stärken ihn mit seiner antioxidativen Wirkung und können ausgleichend wirken. Noch dazu können sie entzündungshemmend und schmerzlindernd wirken, somit kann man sie sehr erfolgreich bei chronischen Krankheiten einsetzen. 

 

Vitalpilze sind in der Regel sehr verträglich und einfach in der Verabreichung, sodass sie für Tiere sehr gut geeignet sind.

 

Gerne berate ich dich ebenfalls zu den verschiedenen Vitalpilzen, deren Einsatzgebiete und bezüglich der verschiedenen Bezugsquellen für den Tier. 

 

 


Darmgesundheit

Ein gesunder Darm ist eine wichtige Voraussetzung für ein intaktes Immunsystem und damit auch für ein gesundes Tier.

Im Darm befindet sich ein Großteil des Immunsystems, weshalb seine Gesundheit so wichtig für dein Tier ist.

 

Gerade nach Erkrankungen, unpassender Fütterung, verschiedenen Medikamentengaben oder Antibiotika Therapien kann die Darmflora geschädigt sein. Oft schafft der Organismus nicht, diese Schädigung zu beheben und es stellen sich verschiedene Probleme wie Durchfall, Verstopfungen, Blähungen, Krämpfe oder Übelkeit ein. 

Der Darm des Tieres benötigt dann Hilfe um die natürliche Darmflora wiederherzustellen. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Laboren können wir den Kot deines Hundes untersuchen und so feststellen mit welchen Problemen der Darm zu kämpfen hat. Eventuell liegt ein Parasitenbefall vor, es fehlen guten Darmbakterien oder es sind zu viele pathogene Bakterien vorhanden, die den Darm schädigen und ihn bei seiner normalen Tätigkeit stören. 

Nach der Kotanalyse können wir den Darm sanieren, das bedeutet ihn mit den passenden Mitteln behandeln und so optimal wiederherstellen.

 

Bei Bedarf kann ich ebenfalls eine Überprüfung deiner aktuellen Fütterung vornehmen, um weitere Probleme mit dem Darm zu vermeiden.